ZDF (Zahlen, Daten, Fakten)
Das Jobcenter Saale-Holzland-Kreis ist eine gemeinsame Einrichtung des Landkreises Saale-Holzland-Kreis und der Agentur für Arbeit Jena. Mit derzeit rund 67 Beschäftigten berechnen und zahlen wir Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes für rund 3.563 Menschen im Landkreis.
Zu unseren weiteren Aufgaben gehören u.a.:
Arbeitsmarktlage:
Der Saale-Holzland-Kreis zehrt wirtschaftlich einerseits aus der Nähe zur Stadt Jena. Andererseits zeichnet er sich selbst als moderner Wirtschaftsstandort aus, in dem sich weltweit agierende Hightech-Unternehmen und kleine, seit Generationen gewachsene Handwerksbetriebe finden. Vor allem bei den klein- und mittelständischen Unternehmen findet sich eine hohe Branchenvielfalt. Die für das Jobcenter relevantesten Branchen sind die Porzellanherstellung, die Lebensmittelbranche, die Logistikbranche und der Pflegebereich.
Unsere Kunden in Zahlen (Stand Juni 2020):

Weitere aktuelle Statistiken finden Sie auf der Statistikseite der Bundesagentur für Arbeit: https://statistik.arbeitsagentur.de/
Zu unseren weiteren Aufgaben gehören u.a.:
- Berechnung und Gewährung von Arbeitslosengeld II, Leistungen zur Bildung und Teilhabe, Förderleistungen nach dem SGB II für Arbeitgeber, Träger und Kunden
- Beratung zu o.a. Leistungen,
- Qualifizierungs- und Weiterbildungsberatung,
- Beratung zum Ausbildungs-und Arbeitsmarkt,
- Beratung in Lebenslagen und Problemstellungen,
- Arbeitsvermittlung,
- Ausbildungsvermittlung,
- Arbeitgeberservice.
Arbeitsmarktlage:
Der Saale-Holzland-Kreis zehrt wirtschaftlich einerseits aus der Nähe zur Stadt Jena. Andererseits zeichnet er sich selbst als moderner Wirtschaftsstandort aus, in dem sich weltweit agierende Hightech-Unternehmen und kleine, seit Generationen gewachsene Handwerksbetriebe finden. Vor allem bei den klein- und mittelständischen Unternehmen findet sich eine hohe Branchenvielfalt. Die für das Jobcenter relevantesten Branchen sind die Porzellanherstellung, die Lebensmittelbranche, die Logistikbranche und der Pflegebereich.
Unsere Kunden in Zahlen (Stand Juni 2020):
- Erwerbsfähige Leistungsberechtigte: 2.623
- Nicht erwerbsfähige Leistungsberechtigte: 711
- Bedarfsgemeinschaften: 2.114
- Bestand an Arbeitsuchenden: 2.140
- Bestand an Arbeitslosen: 1.085

Weitere aktuelle Statistiken finden Sie auf der Statistikseite der Bundesagentur für Arbeit: https://statistik.arbeitsagentur.de/
