Mit Neueinführung des digitalen Hauptantrages zum 29.11.2022 bietet sich den Kunden des Jobcenters Saale-Holzland-Kreis die Möglichkeit, ihren Antrag auf Arbeitslosengeld II zeit- und ortsunabhängig auch elektronisch zu stellen.
Ob Einkauf, Bankgeschäfte oder Freizeitaktivitäten - Dienstleistungen online zu nutzen ist selbstverständlich. „Ich freue mich daher, dass unsere Online-Dienste um die Möglichkeit der digitalen Antragstellung auf Arbeitslosengeld II erweitert wurden. Die meisten unserer Kunden verfügen über einen Internetzugang oder nutzen ein Smartphone. Schon längere Zeit konnten sie Anliegen, wie die Mitteilung von Veränderungen oder die Einreichung eines Weiterbewilligungsantrags, bequem von zu Hause aus online erledigen. Jetzt haben wir das Angebot erweitert“ sagte Jens Breitsprecher, Geschäftsführer des Jobcenters Saale-Holzland-Kreis.
Der Online-Antrag überzeugt durch hohe Nutzerfreundlichkeit und intuitive Bedienung. Hilfetexte zur Erklärung der nötigen Angaben und Fragen unterstützen die Antragsteller durchgängig während der gesamten Dateneingabe.
Alle Daten und Nachweise bzw. Dokumente können direkt am PC, Tablet oder Smartphone hochgeladen werden. Der Online-Antrag spart somit Zeit und Portokosten.
Des Weiteren können die Kunden das sogenannte Online-Arbeitsmarktprofil nutzen. Dort lassen sich Angaben zur persönlichen und beruflichen Situation bequem und in Ruhe von zu Hause aus hinterlegen. Damit ist eine optimale Vorbereitung auf das Erstgespräch in der Arbeitsvermittlung möglich.
Die Nutzung der digitalen Angebote ist für Kunden zu jeder Zeit freiwillig. Persönliche Daten werden sicher und geschützt an das Jobcenter übermittelt.
Mit der Einführung des digitalen Hauptantrags ist ein weiterer wichtiger Baustein erreicht, bis Jahresende 2022 das Online-Zugangsgesetz (OZG) im Rechtskreis SGB II umzusetzen.
Jetzt einen Antrag auf Arbeitslosengeld II stellen.